Seite drucken |
Klettern über Grade und Gipfel - ein Traum! Auch für Neulinge, die bisher "nur" gewandert sind und mehr wollen! BW 1 + 2 laufen parallel: Teile der Strecke und alle Hütten werden gemeinsam "bewältigt". Deshalb auch ideal für Paare und Cliquen mit unterschiedlichen Ansprüchen!
Tourenplanung:
1. Tag
Abends erwartungsvoller Treff auf dem Bahnsteig. Im Abteil mundet der
hervorragende Begrüßungssekt. Die erste Scheu verfliegt. Dann kommt die Müdigkeit
und entspannt geht es im Liegewagen den Bergen entgegen mit der Gewißheit auf
einen duftenden Kaffee zum Frühstück und eine herrliche Woche mit erstaunlich
netten Menschen.
2. Tag
Brixen! Südlicher Flair. Duftender Cappucino. Stadtbummel. Busfahrt. Dann durch Wald und Wiesen.
Blick auf Aferer-Geiseln, Schartenbachtal, Peitlerkofel. An Wasserfällen vorbei, ohne große
Mühe hoch zur Peitlerscharte. Klettereinführung. Peitlergipfel, leichter Steig (2875 m).unglaubliche Aussicht!
Nach 6 - 8 Std. schöne Hütte mit guter Küche.
3. Tag
Praxisnahes Training und Theorie im Klettergarten. Dann, die Geißlergruppe zum Greifen nah,
Bäche und schattige Wälder spenden Erfrischung. Rast an idyllischer Hütte mit selbstgemachtem
Jogurt und anderen Leckereien. Über den Adolf-Munkel-Weg in 4 Std. zur urigen Alm (2045 m).
Relaxen, Doppelkopf oder kleine Ausflüge.
4. Tag
Einfache aber leckere Verpflegung. Zum Frühstück selbstgemachte Butter. Hier werden alle Sinne
sensibilisiert, welche Empfindungen! Eindrucksvoller Sonnenschein auf Raschötz, Seceda, S.Rigais,
Villnösser, Fermeda. Anstieg zur Mittagsscharte und Gipfelüberschreitung des Sass Rigais (3025 m).
Herrlicher Rundumblick! Rechts das Grödnertal. Abstieg auf Hochalm. Rast auf Wiesen mit Edelweiß.
Faulenzen, auf nahen Hütten eine Kleinigkeit essen oder lieber Massagekurs im Freien? Dann weiter
zur zentralen Bergsteigerhütte (2039 m). Freundschaftlicher Empfang, tolle Verköstigung!
5. Tag
Wunderschöner Weg ins Grödnertal. Eisessen. Einkaufen. Direkter Weg mit kurzer Liftfahrt
zur Seiseralm. Einkehr und phantastischer Anstieg. Wie ein Schloß die Hütte (2457 m) am
Schlerngipfel. Rucksäcke abstellen und schnell noch ein kurzer,
leichter Aufstieg mit fantastischer Rundumsicht! Rosengarten, Latemar, Oetztaler-, Stubaier- &
Zillertaler Alpen. Abends an langer Tafel am besten Tisch mit Panoramablick, Pasta, Grappa und Gitarre.
6. Tag
Traumhaft! Möglich: Maximiliansteig (2655 m), Laurenzi Steig (2860 m, Sicht auf “unsere” Wanderer),
Bad im Antermajorasee. Zum “Schwalbennest”. Dann, alle wieder vereint, in 20 min.
hinunter zu eindrucksvoll gelegener Hütte. Letzte Sonnenstrahlen und ein reichliches Mahl genießen.
7. Tag
Klettersteige vom Allerfeinsten: Kesselkogel Steig (3005m). Auch möglich: Santnerpass Steig (2740m)
oder Masaré Steig und Roda di Vael (2810 m). Rotwandhütte. Nach 7 - 8 Std. unendliches Glücksgefühl
und Abendessen im Alpenglühen auf der Sonnenterasse am Ende des Rosengarten und mit unglaublichem Ausblick.
Danach, gar nicht so selten, die Musik aufgedrehen und ausgelassen im Freien abtanzen.
8. Tag
Leichtfüßig hinab zum Karerpasses oder noch ein wenig kraxeln und nach Welschnhofen. Dann per Bus bis Bozen. Zum Ausklang bummeln,
shoppen, zur Gartenterasse des schönsten Eiscafés oder auf die Liegewiese am Talfer mit wunderbarer
Erfrischung im kühlen Nass. Abschiedsmahl auf der Sonnenterasse eines tollen Lokals? Auf zum Bahnhof.
Neu gewonnene Power und Ausgeglichenheit! Abschiedsfete im Liegeabteil. Tiefschlaf. Am nächsten
Morgen, wehmütiger Abschied ...
Mit der Bestätigung erhaltet Ihr die Checkliste. Letzte Infos, Treffpunkt und ggf. Fahrkarte für diese großartige Bergwandertour gibt’s ca. 7 Tage vor Reisebeginn.
Kurs | Termine | Preis/SUN-Club | Anzahlung |
---|---|---|---|
BW 2 | 02.07.–09.07.22 | 1159,- / 1149,- | 225,- |
BW 2 | 24.06.–01.07.23 | 1199,- / 1189,- | 225,- |
Die Leistungen: Bahn/Liege/Zuschläge, für die Tour nötige Bus-, Taxi- und Seilbahntransfers, 6 mal Halbpension auf den Hütten, Führung.
Zuschlag:
80,- bei Ausleihe der Klettersteigausrüstung.